Urkunden
Wilhelm Gerhab von Dünzling (Tuntzling) verkauft mit Bewilligung des Abts Leonhard von St. Emmeram zu Regensburg an Erasmus (Asm) Puecher und dessen Ehefrau Otilia den vierten Teil aus dem Reithof in Dünzling samt Zugehörung, aus dem man an St. Emmeram zinst. S: Abt Leonhard von St. Emmeram
- Reference number
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 3070
- Former reference number
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 230
Registratursignatur/AZ: Kasten 8, Schublade Nr. 16, Nr. 25
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: an Pressel anhängendes Sekretsiegel in Holzkapsel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: Beschehen am pfintztag nach sand Niclaus tag nach Cristi unsers liebn herrn geburt funfczehen hundert unnd im sechsunddreussigistn jar.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1536
Monat: 12
Tag: 7
Äußere Beschreibung: 14,6x25 cm
- Context
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
- Holding
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexentry person
-
Gerhab: Wilhelm, von Dünzling
Pfenningmann: Leonhard, Abt von St. Emmeram
Puecher: Erasmus
Puecher: Ottilia, Ehefrau des Erasmus
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Leonhard Pfenningmann
Dünzling (Gde. Bad Abbach, Lkr. Kelheim): Äcker \ vor dem Reithoff (Reudthof)
- Date of creation
-
1536 Dezember 7
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:29 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1536 Dezember 7
Other Objects (12)
Barbara, Ehefrau des Berthold Bayr von Dünzling, verkauft mit Zustimmung Abt Ambrosius von St. Emmeram dem Augustin Schuster von Dünzling und seiner Ehefrau Magdalena ein Tagwerk Wismad hinter der Mühle und drei Äcker in Dünzling, die alle vom Kloster St. Emmeram zu Lehen gehen. S: Abt Ambrosius von St. Emmeram