Artikel
Träume, Utopien und Wege zur Verwirklichung : Entwürfe der "neuen Frau" in Romanen des Auslands um 1900
Die Autorin beschreibt, auf welch vielfältige Weise europäische Schriftstellerinnen der Jahrhundertwende die "neue Frau" darstellten und wie diese Literatur in Deutschland rezipiert wurde. Die "neue Frau", das ist die, die sich in einem der möglichen Stadien des Emanzipationsprozesses befindet und der der "ideale Mann" als utopischer Entwurf gegenübergestellt wird. Die Autorin befaßt sich mit Romanen folgender Schriftstellerinnen: Marcelle Tinayre, Colette Yver, Sarah Grand, Olive Schreiner, Margit Kaffka und Gabriele Réval. Diese Schriftstellerinnen ahmen zwar männliche Narrations- und Genremuster nach, aber ihre Frauenbilder sind Entwürfe der "anderen, befreiten Frau".
- Identifier
-
LI-23,2
- ISBN
-
3-406-33021-5
- Erschienen in
-
Wittmann, Livia Z.. 1988. Träume, Utopien und Wege zur Verwirklichung : Entwürfe der "neuen Frau" in Romanen des Auslands um 1900. In: Deutsche Literatur von Frauen. Brinker-Gabler, Gisela (Hrsg). München : Beck. 3-406-33021-5
- Thema
-
Weiblichkeitsbild
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Schriftstellerin
Rezeption
Jahrhundertwende
- Bezug (wo)
-
Ungarn
Großbritannien
Frankreich
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wittmann, Livia Z.
Brinker-Gabler, Gisela [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Beck
- (wann)
-
1988
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Wittmann, Livia Z.
- Brinker-Gabler, Gisela [Hrsg.]
- Beck
Entstanden
- 1988