AV-Materialien
Groppenfasnacht in Ermatingen
Bericht über Brauchtum und Tradition am Laetare-Sonntag. In Ermatingen, einem kleinen Seedorf bei Konstanz, wird die späteste Fastnacht der Welt gefeiert, mitten in der Fastenzeit, ein Brauch seit Jahrhunderten. Am Laetare-oder Rosensonntag wird in Stockach das Ende der schwäbisch-alemannischen Fastnacht gefeiert. In Lausheim bei Stühlingen wird am Bärensonntag der Winter ausgetrieben. Ein Brauch im badischen Karsau bei Bad Säckingen an der schweizer Grenze ist die Verbrennung des "Miesmaas".
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/006 S954022/501
- Umfang
-
0:24:50; 0'24
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1995 >> April 1995
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/006 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1995
- Indexbegriff Sache
-
Brauchtum: Fastnacht
Brauchtum; Laetare-Sonntag
- Indexbegriff Person
-
Bosch, Karl
- Indexbegriff Ort
-
Ermatingen, Kanton Thurgau [CH]; Fastnacht
Karsau : Rheinfelden (Baden) LÖ
Lausheim : Stühlingen WT
Stockach KN
- Laufzeit
-
2. April 1995
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 2. April 1995