Urkunden

Hans Neffe von Eschelbach [Oberamt Öhringen], welchem am 25. März etwa 130 Gulden gestohlen worden waren, bekommt auf Eingebung des Grafen Georg v. Hohenlohe und auf Befehl Herzog Ulrichs von Württemberg durch den Junker Wilhelm v. Neipperg, Obervogt im Zabergäu, 83 Gulden ausgehändigt, welche bei dem in Kirchheim am Neckar gefangenen Dieb noch gefunden wurden, schwört Urfehde und verspricht, sich dann nach Brackenheim zu begeben und dort Rechtfertigung abzulegen, falls sich noch ein anderer melden und Anspruch auf dieses Geld erheben sollte

Ausfertigung, Papier; 1 Siegel mit Papierdecke

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 713
Further information
Siegler: Der ehrsame Uriel Epp, Keller zu Brackenheim

Überlieferungsart: Ausfertigung

Context
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.10 Brackenheim, Amt >> 1.10.14 Kirchheim am Neckar
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Epp, Uriel; Keller
Hohenlohe, Georg von; Graf, 1488-1554
Neffe, Hans, Eschelbach
Neipperg, Wilhelm von; Vogt, Obervogt, um 1503-1521
Württemberg, Ulrich; Herzog, 1487-1550
Indexentry place
Brackenheim HN
Eschelbach : Sinsheim HD
Kirchheim am Neckar LB
Öhringen KÜN

Date of creation
1513 Mai 3 (Crutztag Inventionis)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1513 Mai 3 (Crutztag Inventionis)

Other Objects (12)