Urkunde

Johann [II. von Henneberg], erwählter und bestätigter Abt von Fulda, bekundet für sich und seine Nachfolger, dass Marx Pfort aus Rönshausen mit de...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Attribution 4.0 International

1
/
1

Reference number
1507
Formal description
Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel (beschädigt)
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben in unserer stat Fulda Sambstags nach Jubilate unnd Christi unsers lieben Herrn geburt im funftzehenhunderten und acht und dreissigsten jaren

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann [II. von Henneberg], erwählter und bestätigter Abt von Fulda, bekundet für sich und seine Nachfolger, dass Marx Pfort aus Rönshausen mit der Zustimmung des Abtes seinen Hof in Rönshausen zwischen Welkers und Lütter vor der Hart, das Pfortgut genannt, ein Lehen des Abtes und Klosters von Fulda, für 20 Gulden und einen jährlichen Zins von einem Gulden an die Vorsteher und Verwalter der Kirche in Lütter vor der Hart verpfändet hat. Johann genehmigt den Vorsteher die Zahlung der Pfandsumme und des Zinses aus kirchenrechtlicher Sicht (vonn wegenn der kirchen). Marx Pfort wird verpflichtet, die Verpfändung innerhalb der nächsten acht Jahre wieder einzulösen. Sollte er dies nicht tun, hat der Abt das Recht, die Verpfändung selbst einzulösen oder die Lösung einem anderen zu gestatten. Die Rechte des Abtes und des Klosters bleiben von diesem Rechtsgeschäft unberührt. Ankündigung des Sekretsiegels des Abtes. Ausstellungsort: Fulda. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Abt Johann

Context
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1531-1540
Holding
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Date of creation
1538 Mai 18

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1538 Mai 18

Other Objects (12)