Urkunde

Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], erwählter und bestätigter Abt von Fulda, bekundet für sich und seine Nachfolger, dass er seinem Untertan Christ...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
1568
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel (fehlt)
Bemerkungen
Güter, die nach Lassrecht verliehen werden, werden vom Eigentümer gegen bestimmte Abgaben und Dienst auf Widerruf verliehen.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben inn unnser stadt Fulda Dornstags nach Ioannis Baptistae im funfftzehenhunderten drey unnd funfftzigsten ihare

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], erwählter und bestätigter Abt von Fulda, bekundet für sich und seine Nachfolger, dass er seinem Untertan Christoph (Stoffel) Schoman aus Ellers (Mellers) und dessen Ehefrau Gele auf deren Bitten hin mit einem Gut mit Zubehör und Ländereien erblich belehnt hat. Es folgt eine Aufzählung der einzelnen Grundstücke und Erträge. Das Gut hat Christoph bisher nach Lassrecht innegehabt. Jetzt wird er von Wolfgang nach fuldischem Lehnsrecht belehnt. Christoph ist für die Instandhaltung des Guts verantwortlich; das Gut muss als Ganzes erhalten bleiben. Ohne Zustimmung des Abtes darf das Gut nicht verpfändet werden. An Michaelis [September 29] muss ein jährlicher Zins an den Abt gezahlt werden. Dieser Zins setzt sich zusammen aus: 2,25 Gulden und neun böhmischen Groschen als Küchenspeise, Holzgeld und Festbrot (schönbroth), zusätzlich zwei Sommerhähne, ein Fastnachtshuhn, anderthalb Maß Hafer und Handdienste. Christoph und seine Frau haben Folge, Steuer und Dienst zu leisten, so oft es erforderlich ist, sowie Lehnrecht und Handlohn bei Heimfall des Lehens zu entrichten. Steigt der Wert des Gut, wird mit Zustimmung des Abtes der Zins der Wertsteigerung angepasst. Die Rechte und Gewohnheiten von Abt und Kloster bleiben von diesem Rechtsgeschäft unberührt. Ankündigung des Sekretsiegels des Abtes. Ausstellungsort: Fulda. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Abt Wolfgang]

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1551-1560
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1553 Juni 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1553 Juni 29

Ähnliche Objekte (12)