Akten

Königreich Preußen: Papiersiegelsammlung Gefängniswesen

Enthält: Berlin.- Brandenburg.- Cottbus.- Luckau.- Sonnenburg.- Plötzensee.- Tegel.- Celle.- Hameln.- Lingen.- Lüneburg.- Hannover.- Kassel.- Kassel-Wehlheiden.- Ziegenhain.- Dietz.- Eberbach (Rheingau).- Frankfurt (Main).- Insterburg.- Rhein.- Wartenburg.- Gollnow.- Fordon.- Rawitsch.- Aachen.- Anrath.- Bonn.- Boppard.- Koblenz.- Köln.- Düsseldorf.- Saarbrücken.- Elberfeld.- Siegburg.- Trier.- Werden (Ruhr).- Steinfeld.- Wittlich.- Delitzsch.- Gommern.- Halle.- Lichtenburg.- Zwangsarbeitsanstalt Burg Schadeleben.- Breslau.- Brieg.- Görlitz.- Großstrehlitz.- Jauer.- Ratibor.- Sagan.- Striegau.- Wohlau.- Beuthen.- Glückstadt.- Neumünster.- Rendsburg.- Hamm.- Herford.- Münster.- Werl.- Conradshammer.- Graudenz.- Mewe.
Enthält auch: Stadtvoigteidirektion Berlin.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12508 Sächsischer Altertumsverein, Nr. 0730 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
12508 Sächsischer Altertumsverein >> 11. Sammlung >> 11.4 Siegel
Bestand
12508 Sächsischer Altertumsverein

Laufzeit
um 1878 - 1919

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • um 1878 - 1919

Ähnliche Objekte (12)