Bestand
338 SM Gladigau (Bestand)
1. Verwaltungsgeschichte/Biographie: Helmut Gladigau wurde am 22.07.1903 als Sohn des Lehrers Waldemar Gladigau in Kassel geboren. Er besuchte von 1913 bis 1920 das humanistische Gymnasium Kassel und schloss mit Reife A I ab. Anschließend absolvierte er ab 07.04.1920 bis 29.03.1922 eine Lehre in der Firma Henschel Lokomotivbau in Kassel. Ab 03.04.1922 war er Student an der Königlichen Gewerbeakademie, Abteilung Aa (Maschineningenieure). Später ging er einer Tätigkeit im Dampfkesselrevisionsverein nach, anschließend dem TÜV und schließlich war er selbstständig mit der Aufstellung von Dampfkesseln beschäftigt. 1986 verstarb er in Karl-Marx-Stadt.
2. Bestandsbeschreibung: Sieglinde Gladigau übereignete am 25.07.2004 dem Universitätsarchiv Unterlagen aus der Studienzeit ihres verstorbenen Mannes zur uneingeschränkten Nutzung, vor allem ein Fotoalbum zur Mitgliedschaft in der studentischen Verbindung „Askania“ aus der Zeit von 1922 bis 1925.
1903 wurde an der Gewerbeakademie Chemnitz neben dem Turnklub "Alemannia" ein weiterer sporttreibender Verein mit dem Namen „Askania“ gegründet. 1907 änderte dieser jedoch seinen Charakter und wählte den neuen Namen „Technisch-wissenschaftlicher Verein“. Im Jahr darauf wurde er als offizieller Verein angemeldet und durch die Direktion genehmigt. Der Hauptzweck des Vereins war, die Gewerbe-Akademiker anzuregen, sich über das Studium hinaus mit anderen Gebieten der Technik zu beschäftigen. Dies versuchte man, zum überwiegenden Teil in Form von Vorträgen zu erreichen. Nicht nur die Zuhörer, auch die Vortragenden waren Mitglieder des Vereins und konnten sich so gleichzeitig im freien Vortrag üben, was für die spätere berufliche Entwicklung als vorteilhaft galt. Weiter wurden aber auch etliche Exkursionen in die umliegenden Unternehmen organisiert.
Die Einzelverzeichnung erfolgt im Bestand Fotosammlung unter Nennung der Provenienz.
3. Erschließungszustand/Umfang: erschlossen; Datenbank; Umfang: 0,5 lfm.
1. Verwaltungsgeschichte/ Biografische Angaben: Helmut Gladigau wurde am 22.07.1903 als Sohn des Lehrers Waldemar Gladigau in Kassel geboren. Er besuchte von 1913 bis 1920 das humanistische Gymnasium Kassel und schloss mit Reife A I ab. Anschließend absolvierte er ab 07.04.1920 bis 29.03.1922 eine Lehre in der Firma Henschel Lokomotivbau in Kassel. Ab 03.04.1922 war er Student an der Königlichen Gewerbeakademie, Abteilung Aa (Maschineningenieure). Später ging er einer Tätigkeit im Dampfkesselrevisionsverein nach, anschließend dem TÜV und schließlich war er selbstständig mit der Aufstellung von Dampfkesseln beschäftigt. 1986 verstarb er in Karl-Marx-Stadt.
3. Erschließungszustand: erschlossen; Datenbank; Umfang: 0,5 lfm.
- Reference number of holding
-
Universitätsarchiv Chemnitz, 338
- Context
-
Universitätsarchiv Chemnitz (Archivtektonik) >> Nachlässe, Schülermitschriften
- Date of creation of holding
-
1922-1925
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
15.01.2024, 10:51 AM CET
Data provider
Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1922-1925