Archivale
Schriftwechsel 1972-1973
Enthält u.a.: KNK-Versuchsprogramm (Defektstabversuche, Brennelementnachuntersuchungen, Natriumsiededetektion, Stabbündelversuche, Reaktivitätsmessungen, Hüllmaterialuntersuchungen, Stand bei Abschluss des KNK I-Betriebes); Wiederaufarbeitung der KNK-Brennelemente; atomrechtliches Genehmigungsverfahren (Erörterung der Einsprüche, Antrag auf befristeten Betrieb, Einbau eines unmoderierten Cores); Kostenabrechnung aus den Brennstabverträgen; PSB-Versuche; KNK-Betriebsstörungen; Brennelementtransport; Mehr- und Minderkosten; Sitzungsunterlagen und -protokolle (KNK-Programmausschuss, Arbeitskreis "Dekontaminationsanlagen", Arbeitskreis "Transport aktiver Komponenten", Projektkomitee Schneller Brüter); KNK I-Abnahmeprüfungen des konventionellen Teils; Schriftwechsel mit dem Laboratorium für Reaktorregelung und Anlagensicherung Garching, der KWU, den Firmen Alkem und Interatom, dem BMI und dem TÜV Baden
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Nr. 519
- Umfang
-
ca. 6,5 cm
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK) >> Leitung und Organisation >> Schriftwechsel >> Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK), Karlsruhe/Deutschland
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK)
- Laufzeit
-
1972-1973
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1972-1973