Webentwicklung mit Eclipse : J2EE, Web-Services, rich und thin Clients

Eclipse ist inzwischen eine der populärsten Entwicklungsplattformen für Java. Allerdings bot Eclipse 2 relativ wenig Unterstützung für die Entwicklung von Web-Applikationen. Mit Eclipse 3 ändert sich allerdings diese Lage. Mit der Unterstützung von HTML und von JSP kommt Eclipse 3 nämlich auch für die Web-Entwicklung in Frage. Zudem gibt es inzwischen von Fremdanbietern eine ganze Reihe von Eclipse-Plugins für die Webentwicklung. Außerdem bildet Eclipse den Kern des professionellen Websphere-Entwicklungssystems WSAD. Dieses Buch führt in die Webentwicklung mit Java unter Eclipse ein. Dabei werden Kenntnisse in Java 1.2 und in Webentwicklungstechniken wie JSP, HTML etc. vorausgesetzt. Ziel des Buches ist es, den Leser in die Lage zu versetzen, Web-Projekte mit Hilfe von Eclipse rascher, komfortabler, und sicherer zu erstellen, als auch Eclipse als Ablauf-Plattform für eigene Web-Klienten zu nutzen. Bei den Beispielen wurden bewusst Beispiele mit Spaßfaktor ausgewählt. Allerdings kommt auch die berufliche Anwendung von Eclipse nicht zu kurz - es werden Themen diskutieret wie J2EE, WebServices etc. Die Autoren konzentrieren sich dabei auf Tools der Eclipse-Community und diskutieren IBMs proprietäres Entwicklungswerkzeug WSAD (das auf Eclipse aufbaut) nur am Rande. Aus dem Inhalt: Web-Clients mit Eclipse Content-Management mit Eclipse J2EE Webservices Weiterführende Themen (P2P, Semantic Web)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898642828
3898642828
Maße
24 cm
Umfang
XVI, 329 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.

Klassifikation
Informatik
Schlagwort
World Wide Web
Softwareentwicklung
Eclipse

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Heidelberg
(wer)
dpunkt-Verl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)