Bestand

Befehlshaber der Sicherung der Nordsee der Kaiserlichen Marine (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Führer und Befehlshaber von Sicherungsstreitkräften hatten das Küstenvorfeld in Nord- und Ostsee zu sichern. Die ihnen unterstellten Verbände wurden nach Kriegsbeginn 1914 überwiegend aus Reserveeinheiten und Hilfskriegsschiffen gebildet. Neben die eigentlichen Vorpostenflottillen traten Hafen- und Küstenschutz-, Geleit- und Sperrbrecherflottillen sowie Minensuch- und Räumverbände. Die Sicherungsstreitkräfte unterstanden zunächst dem Befehlshaber der Aufklärungsschiffe, später dem Oberbefehlshaber der Ostsee.

Inhaltliche Charakterisierung: Überliefert sind außer dem Kriegstagebuch auch Briefbücher und einzelne Akten zu verschiedenen Betreffen.

Erschließungszustand: Findbuch

Zitierweise: BArch RM 60-III/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch RM 60-III
Extent
13 Aufbewahrungseinheiten; 0,1 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Befehlshaber
Related materials
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RM 62 Minensuch- und Räumverbände der Kaiserlichen Marine

RM 63 Vorpostenverbände der Kaiserlichen Marine RM 64 Küstensicherungsverbände der Kaiserlichen Marine RM 65 Handelsschutzverbände der Kaiserlichen Marine

Amtliche Druckschriften: RMD 27 Verbandsstäbe der Sicherungsstreitkräfte

Provenance
Befehlshaber der Sicherung der Nordsee, 1914-1919
Date of creation of holding
1916-1919

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Befehlshaber der Sicherung der Nordsee, 1914-1919

Time of origin

  • 1916-1919

Other Objects (12)