Ofenkachel

Kachel mit Apostel Jakobus d. Jüngeren

Die Kachel mit der Darstellung des Apostels Jakobus d.J. ist vermutlich aus der gleichen Kachelform entstanden, die für die entsprechenden Apostelkachel am Ofen aus dem Rathaus von Ochsenfurt am Main im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg verwendet wurde. Der Ochsenfurter Ofen zeigt auf seinen Kacheln alle 12 Apostel abwechselnd mit verschiedenen Wappenkacheln. LL

Kachel mit Apostel Jakobus d. Jüngeren | Fotograf*in: Saturia Linke / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
M 3832
Maße
Höhe x Breite: 24 x 16,5 cm
Material/Technik
gebrannter Ton, mehrfarbig glasiert

Klassifikation
Ofen (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Mainfranken
(wann)
1500 - 1520

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ofenkachel

Entstanden

  • 1500 - 1520

Ähnliche Objekte (12)