Bestand

Mittlere und untere Steuerbehörden: Hauptsteueramt Kassel (Bestand)

Enthält: Akten des kurhessischen Haupt- und Provinzialsteueramtes, der kurhessischen Messverwaltungsdeputation und des preußischen Hauptsteueramtes: Verwaltung, Personal, Statistik, Zoll- und Steuerkredite, Beitreibung der Abgaben, Defraudationen

Geschichte des Bestandsbildners: Nach Beitritt Kurhessens zum Preußisch-Hessen-Darmstädtischen Zollvertrag wurde die Verwaltung der indirekten Steuern neu organisiert. Die bisherigen Lizentämter und Finanzkammern werden Ende 1831 aufgehoben und Anfang 1832 geht die Leitung der Verwaltung des gesamten indirekten Steuerwesens auf die neu geschaffene Obersteuerdirektion (siehe Bestand 51 a) über, der als Mittelinstanzen die Hauptzoll- bzw. Hauptsteuerämter und Provinzialsteuerämter unterstehen. Die Hauptzollämter Karlshafen, Kassel und Hanau sind für die Erhebung der Zölle an den Grenzen, die Hauptsteuerämter sind für die Erhebung der Zölle im Binnenland zuständig. Gleichzeitig wird eine Messverwaltungsdeputation aus Mitgliedern der Oberzolldirektion und des Hauptsteueramtes Kassel gebildet. Die Provinzialsteuerämter Kassel, Marburg, Fulda, Hanau sind für die Erhebung der indirekten Steuern (Verbrauchssteuern auf Bier, Branntwein, Tabak, Wasserzoll, Schlacht- und Schleusengelder, Niederlage- und Waagegelder) zuständig, die mit den Zollvereinsstaaten verrechnet werden. Nach dem Übergang auf die Preußische Verwaltung werden die Steuerämter ab 1.1.1868 neu organisiert: Die Provinzialsteuerämter Kassel, Fulda, Marburg und Hanau werden aufgehoben und ihre Geschäfte gehen auf die dortigen Hauptsteuerämter (Kassel, Marburg, Fulda, Hanau, Rinteln) über. Den Hauptsteuerämtern obliegt die Verwaltung der Zölle, Übergangsabgaben von Branntwein, Bier und Tabak sowie die übrigen indirekten Abgaben nach Maßgabe des Erlasses vom 16.3.1867.

Findmittel: Findbuch von K. Ziegler, 1995

Findmittel: HADIS-Datenbank (Import aus ledoc-Datenbank)

Bestandssignatur
50 a
Umfang
2,25 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Finanzen >> Indirekte Steuer- und Zollverwaltung >> Mittlere und untere Steuerbehörden

Bestandslaufzeit
1825-1889

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1825-1889

Ähnliche Objekte (12)