Vom Verschwinden des (Inter)Kulturellen und Überleben der (Inter)Kulturalität

Abstract: Kulturkonzepte sehen sich in der inter- und kulturvergleichenden Forschung zunehmend der Kritik ausgesetzt. In der Folge haben sich neue Konzepte etabliert, die auf eine Entgrenzung, Entessentialisierung, Hybridisierung und Fuzzyisierung von Kultur verweisen. Darunter befinden sich Konzepte wie das der dialektischen Perspektivenbildung, der sozialen Imaginationen (social imaginaries) und der Praxistheorie, Konzepte, die als Lösungsansätze für das immanente Theorie-Praxis Dilemma in der (inter)kulturellen Forschung und Trainingspraxis gesehen werden. Dieser Beitrag will einen Referenzrahmen für neue theoretische Ansätze bieten und zum Nachdenken über neue experimentelle Trainingsdesigns anregen

Alternative title
On the disappearance of the (inter)intercultural and the survival of the (inter)culturality
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 15 (2016) 26 ; 59-74

Keyword
Diskurs

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55312-3
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)