Sachakte

. 1623: Januar 1623

Enthält u.a.: Übersendung von Silber und Gold aus Marburg an Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez nach Leeuwarden

Enthält u.a.: Berichterstattung von der Lage und der Übergabe der Schanze Pfaffenmütz (Kemper Werth)

Enthält u.a.: Verteidigung der politischen Haltung ihres Mannes durch Gräfin Johannette Elisabeth von Bentheim

Enthält u.a.: Ordonnanz für die Haltung eines Winterquartiers

Enthält u.a.: Schulden des Hans Otto von Irmtraud gegenüber dem Schultheißen zu Lindenholzhausen

Enthält u.a.: Ausführung der testamentarischen Bestimmungen des Herzogs Johann III. von Schleswig-Holstein-Sonderburg

Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen

Enthält u.a.: Überfall der mansfeldischen und Halberstädter Truppen auf die Grafschaft Ostfriesland

Enthält u.a.: Ehebruch des Jakob Hans in Kaltenholzhausen mit der Ehefrau des Reinprert Schmid

Enthält u.a.: Gewinnung des Präzeptors Daniel Detter als Hausleherer für Graf Heinrich von Nasasu-Siegen

Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse und Truppenbewegungen

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um den Fruchtkauf in der Grafschaft Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Einnahme der Festung Mannheim

Januar 1623 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 437
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Pfalzgraf Johann, Hans Otto von Irmtraut, Herzog Alexander von Schleswig-Holstein, Martin Naurath, Simon Linter, Johann t’Serclaes von Tilly, Pfalzgraf Johann, Graf Johann Albrecht von Solms, M. Schickhardt, Generalquartiermeister Peter Mameranus, Lutter von Lanthausen, Graf Wilhelm von Wied, J. Goddaeus, Philipp Heinrich Hoen

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1623
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1623

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1623

Ähnliche Objekte (12)