Akten

Gerdshagen - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Gerdshagen (12 km SO von Kröpelin) Zweigeschossiger 9-achsiger, verputzter Ziegelbau mit Mansardendach und Besatz mit Schleppgauben. Der 3-achisge Mittelrisalit ist dreigeschossig und besitzt einen tudorgotischen Giebel mit Putzlisenen, Blendnischen und einer Glocke, sowie Uhr. Der fast ebenerdige Eingang führt in das Souterrain. Vermutlich gab es früher einen Treppenaufgang mit Podest oder Altan. Das Herrenhaus entstand bereits im 16. Jahrhundert. Im Inneren gibt es noch gut erhaltene Stuckdecken mit barocken Ornamenten. Um 1714 wurde das Gut von Helmuth Friedrich von Oertzen bewirtschaftet. Vor dem Gebäude ist eine zweiseitige Zufahrt mit Rondell. Gräben im Viereck umgeben das Vorfeld. Dahinter der Park. Beidseitig der Zufahrt stehen noch ein ehemaliger Pferdestall und eine Stallung Das Gutshaus ist teilsaniert und wird für Foto- und Kunstaustellungen genutzt. Das Gut wird 1714 von Helmuth Friedrich von Oertzen bewirtschaftet. Erbaut ist es 1555 von Sievert von Oertzen. Bild 2: Gerdshagen war im Mittelalter Klosterbesitz und Rittersitz. Ursprünglich barocker Bau; dann Umbau Neogotik. Seit 1850 Familie Mühlenbruch; 1908 Familie Wiskott, 1998 privat Bild 3: Park und umlaufender Graben Bild 4: Scheune Bild 5: Pferdestall

Archivaliensignatur
N20-0204
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format: 10 x 15 cm

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
.

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • .

Ähnliche Objekte (12)