Konferenzschrift | Kongress

Buchwissenschaft - Medienwissenschaft : ein Symposion

In Deutschland gibt es eine Kulturtradition, wonach zwischen der guten Buchkultur und dem schlechten Medienkonsum ein garstiger tiefer Graben konstruiert wurde. Auch wurde das Buch als Leitmedium so selbstverständlich genommen, dass eine wissenschaftliche Reflexion darauf (über die Gutenbergforschung als nationale Heroengeschichtsschreibung hinaus) nicht für nötig erachtet wurde. Das hat sich geändert, seit die neuen Medien die Buchkultur zu bedrohen scheinen. Der Frage, wie eine integrative Medienwissenschaft sich auch des Buches annehmen bzw. wie Buchwissenschaft als Medienwissenschaft verstanden werden kann, sind Experten unterschiedlicher Richtung auf der Jahrestagung der "Deutschen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft", abgehalten am 23. und 24. Mai 2003 im Institut für Angewandte Medienforschung der Universität Lüneburg, nachgegangen. Dietrich Kerlen ist Professor für Buchwissenschaft und Buchwirtschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig und Autor verschiedener Lehrbücher.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783447048361
3447048360
Dimensions
24 cm
Extent
VIII, 166 S.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Buchwissenschaftliche Forschungen ; 4

Classification
Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
Allgemeines, Wissenschaft
Keyword
Buchwissenschaft
Medienwissenschaft
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Wiesbaden
(who)
Harrassowitz
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)