Medaille

Medaille auf Antoine Perrenot de Granvelle

Der Kardinal Antoine Perrenot de Granvelle (1517-1586) war Diplomat in Diensten Kaiser Karls V. Seine Porträtmedaille schuf der aus Cremona stammende Medailleur Giovanni von Melone, der – wie de Granvelle – einen Teil seines Lebens in den Spanischen Niederlanden verbrachte. Die Gussmedaille zeigt auf der Vorderseite das Brustbild des Kardinals nach rechts. Auf der Rückseite ist ein Segelschiff in schwerer See dargestellt, darüber findet sich die Inschrift DVRATE. Wahrscheinlich verweisen Text und Bild auf die Aeneis. Dort heißt es bei der Landung des Aeneas an der Küste Karthagos: Durate, et vosmet rebus servate secundis – Bleibt hart und erhaltet euch für bessere Zeiten! Der Revers sollte wohl die Hoffnung auf Besserung der konfessionell wie politisch schwierigen Lage in den Niederlanden ausdrücken. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 25365
Maße
D. 42 mm, G. 26,66 g
Material/Technik
Silber, gegossen

Bezug (was)
Porträt
Medaille
Mythos
Sammlung Guth von Sulz
Aeneis
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Giovanni Vincenzo Melone (1520-1589)
(wann)
1572

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Giovanni Vincenzo Melone (1520-1589)

Entstanden

  • 1572

Ähnliche Objekte (12)