Druckgraphik

[Die Verehrung der Ceres; The Cult of Ceres]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 448 mm (Platte)
Breite: 324 mm
Höhe: 461 mm (Blatt)
Breite: 334 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Diva potens frugum ... gratissima dona ministras.; verso: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke];
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JPSaenredam V 2.5023
Weitere Nummer(n)
V 5023 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Vasel 1903, S. S. 284, Nr. 5023
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].III.316.609
Teil von: Die Verehrung von Ceres, Venus und Bacchus, J. Saenredam nach H. Goltzius, 3 Bll., NHD [24, Hendrick Goltzius].III.316.609-611

Bezug (was)
Olympische Götter
Antike
Mythologie
ICONCLASS: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Spaten
ICONCLASS: männlicher Bauer
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Dreschflegel
ICONCLASS: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte. Heu-, Ernte-, Mistgabel
ICONCLASS: Verehrung, Anbetung der Ceres
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1596
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Schonaeus, Cornelis (Verfasser des Textes (Inschrift))
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1596

Ähnliche Objekte (12)