Druckgraphik

Si Quis Vult Post Me Venire, Abneget Semet Ipsum, Et Tollat Crucem Suam Quotidie, Et Sequatur Me

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. A1: 2677l
Maße
Höhe: 264 mm (Platte)
Breite: 166 mm
Höhe: 293 mm (Blatt)
Breite: 178 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Luc. 9. V. 23.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Religiöse Darstellungen und Szenen der Passionsgeschichte

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Andreaskreuz
Apostel
Christus
Engel
Heiliger
Jünger
Kreuz
Leidenswerkzeuge
Schweißtuch
Schwert
Sudarium
Thron
Sinnspruch
Paulus (Heiliger)
Andreas (Heiliger)
ICONCLASS: Kreuz (Leidenswerkzeug)
ICONCLASS: Teile des Kircheninneren
ICONCLASS: der erwachsene Christus zusammen mit Aposteln, Evangelisten, Heiligen etc.
ICONCLASS: Darstellungen des Schmerzensmanns zusammen mit anderen Personen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ther Portten, Johann Daniel (Stecher)
(wann)
1659-1701

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Ther Portten, Johann Daniel (Stecher)

Entstanden

  • 1659-1701

Ähnliche Objekte (12)