Identität und Akkulturation bei eingebürgerten Migranten und Migrantinnen

Abstract: Der vorliegende Bericht enthält eine Einführung in das laufende Forschungsprojekt "Identität und Akkulturation von Migranten", in welchem vor allem der Stellenwert der Einbürgerung als Integrationsmaßnahme untersucht wird. Der Bericht stellt die Ergebnisse der Hauptanalysegruppe dar, die sich aus im ersten Halbjahr des Jahres 2007 eingebürgerten Migranten und Migrantinnen zusammensetzt. Es wurden hierzu ca. 300 Neu-Deutsche regional breit gestreut zu ihrer individuellen Disposition und Identität, zu spezifischen Akkulturationsorientierungen, ihrem Einbürgerungsprozess, ihren Einwanderungsmotiven und ihren soziokulturellen Differenzen befragt. Es waren Personen zwischen 16 und 70 Jahren vertreten, die aus verschiedenen Herkunftskulturen stammen und sich unterschiedlich lang in Deutschland aufhalten. Die Untersuchung widmet sich insbesondere der Rolle der Staatsbürgerschaft: Werden zum Beispiel Zugehörigkeitsgefühl zur und Integrationsbereitschaft in die deutsche Gesellschaft durch d

Weitere Titel
Identity and acculturation of naturalized immigrants
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 104 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Forschungsbericht zum Projekt "Identität und Akkulturation von Migranten" ; Bd. 1

Schlagwort
Akkulturation
Einbürgerung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wann)
2008
Urheber
Maehler, Débora B.
Schmidt-Denter, Ulrich
Skuballa, Irene
Cetin, Eda
Pöhls, Katharina
Stuppy, Anika
Bergmann, Jana
Kacharava, Tea
Gogodze, Nino
Beteiligte Personen und Organisationen
Universität Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Department Psychologie

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-27728
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Maehler, Débora B.
  • Schmidt-Denter, Ulrich
  • Skuballa, Irene
  • Cetin, Eda
  • Pöhls, Katharina
  • Stuppy, Anika
  • Bergmann, Jana
  • Kacharava, Tea
  • Gogodze, Nino
  • Universität Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Department Psychologie

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)