Buch
Das gleiche ist nicht dasselbe : Darstellungen von Fernsehmoderatorinnen in Printmedien
Auf der Grundlage von vier Texten der Programmzeitschrift "Hör-Zu", dem "Spiegel" und der "Süddeutschen Zeitung" wird die soziale Konstruktion von Geschlecht bei vier Fernsehmoderatorinnen analysiert, und zwar mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse dieser Texte. Inhalt der Studie ist also die Darstellung, nicht die Realität des Geschlechts. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand von Printmedien einen Ausschnitt aus dieser komplexen Konstruktionsarbeit. Die Autorin analysiert detailliert, wie Fernsehmoderatorinnen und -moderatoren aus den Bereichen Nachrichten und Show unterschiedlich beschrieben und dargestellt werden, welche Konstrukte in die Beschreibung der Person eingehen und wie damit Sichtweisen von Frauen und Männern transportiert werden. Allgemeiner formuliert geht sie der Frage nach: "Wie wird Geschlecht in der Presseberichterstattung über Fernsehen konstruiert?"
- Identifier
-
ME-21
- ISBN
-
3-931315-002-2
- Umfang
-
107
- Erschienen in
-
Schäfer, Sabine. 1997. Das gleiche ist nicht dasselbe : Darstellungen von Fernsehmoderatorinnen in Printmedien. Münster : Selbstverlag. S. 107. 3-931315-002-2
- Thema
-
Fernsehen
Weiblichkeitsbild
Medien
Geschlechterverhältnis
geschlechtsspezifische Faktoren
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schäfer, Sabine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Selbstverlag
- (wann)
-
1997
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Schäfer, Sabine
- Selbstverlag
Entstanden
- 1997
Ähnliche Objekte (12)
