Bericht

Voraussetzungen einer erfolgreichen Konsolidierung Griechenlands

Derzeit ist Griechenland von öffentlichen Rettungspaketen der EU und des IWF abhängig, welche an harte Konsolidierungsauflagen gebunden sind, die von der Troika aus EU-Kommission, EZB und IWF überwacht werden. Bis jetzt sind Griechenland Kredite im Volumen von 65 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt worden. Damit die weiteren Kredittranchen ausgezahlt werden, muss die griechische Regierung ihren Haushalt bis zum Jahr 2014 um insgesamt 52,1 Mrd. Euro konsolidieren. Das entspricht etwa einem Viertel der Wirtschaftsleistung von 2009. Im Jahr 2010 hat die Regierung bereits Konsolidierungsmaßnahmen von 18 Mrd. Euro bzw. 7,7 % des BIP durchgeführt. Trotz dieser harten Konsolidierung reißt Griechenland ein Defizitziel nach dem anderen. Das liegt allerdings nicht am geringen Sparwillen der Regierung, sondern daran, dass die Troika bei der Erarbeitung der Defizitziele die negativen Wirkungen der Sparprogramme auf das Wachstum deutlich unterschätzt hat: Die griechische Wirtschaft ist im dritten Jahr einer schweren Rezession und ein Ende ist nicht abzusehen. Ist Griechenland damit insolvent?Nein, denn wie die Simulationen dieses Reports zeigen, wäre es unter plausiblen Zins- und Wachstumsannahmen möglich, den griechischen Haushalt wachstumsschonend zu konsolidieren. Würde die Troika einen weniger harten Defizitabbau verlangen und die Konsolidierungsmaßnahmen strecken, könnte die griechische Schuldenstandsquote schon ab 2017 sinken und im Jahr 2030 selbst unter vorsichtigen Wachstumsannahmen 120 % unterschreiten. Würde das Wachstum der griechischen Wirtschaft zusätzlich durch Investitionsprogramme und eine expansivere Wirtschaftspolitik der anderen Euroraumländer gestützt, könnte die Schuldenstandsquote 2030 sogar auf unter 80 % sinken.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IMK Report ; No. 66

Classification
Wirtschaft
Subject
Haushaltskonsolidierung
Wirtschaftskrise
Griechenland
Wachstumspolitik
Konjunkturpolitik
Eurozone

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Horn, Gustav A.
Lindner, Fabian
Niechoj, Torsten
Truger, Achim
Will, Henner
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(where)
Düsseldorf
(when)
2011

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-201202274306
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Horn, Gustav A.
  • Lindner, Fabian
  • Niechoj, Torsten
  • Truger, Achim
  • Will, Henner
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)