AV-Materialien
Letzter Ausweg Baby-Klappe - Erfahrungen mit einer Nothilfe
Sie heißen "Baby-Fenster", "Baby-Nest" oder auch "Moseskörbchen" - Umschreibungen für Einrichtungen, die sich unter dem Begriff "Baby-Klappe" etablierten. Ein Ort, an dem Mütter in Not ihr Baby straffrei und anonym abgeben können.
In Baden-Württemberg öffnete die erste Baby-Klappe vor zwei Jahren in Karlsruhe; ein Jahr später folgte Stuttgart; mittlerweile gibt es in Mannheim und Pforzheim Baby-Klappen. Und wie beim großen Vorbild "Sternipark" in Hamburg wurde die Einrichtungen der Klappen zunächst mit viel Werbeaufwand gefeiert.
Doch je mehr Baby-Klappen in Deutschland öffnen, desto lauter wird die Kritik. Die Kernfrage ist, ob die Existenz der Klappen die Mütter in Not tatsächlich davon abhalten kann, ihr Kind auszusetzen oder gar umzubringen. Die Zahl der getöteten Babys ist bundesweit jedenfalls auch nach Öffnung der Baby-Klappen bei etwa 40 pro Jahr konstant geblieben.
SWR1 Thema heute: Baden-Württemberg erklärt, wie eine Baby-Klappe funktioniert, spricht mit Müttern in Not und zeigt das Für und Wider der mittlerweile umstrittenen Baby-Klappe auf. (SWR-PR-Text)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 D033111/102
- Umfang
-
0:25:00; 0'25
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Thema heute: Baden-Württemberg
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003 >> April 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Sache
-
Adoption
Armut
Kind; Baby-Klappe
Mutter
Schwangerschaft
Sozialwesen
- Indexbegriff Person
-
Beyme, Maja von
Brandsch, Anita-Verena
Grässer, Herbert
Martin, Carola
Rettig, Manuela
Schlagenhauff, Hella
Schröpfer, Michael
- Indexbegriff Ort
-
Karlsruhe KA
Mannheim MA
Pforzheim PF
Stuttgart S
- Laufzeit
-
27. April 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 27. April 2003