Audio
Archiv Ewe II
Die Sammlung besteht aus 7 Walzen.Inhalt: traditionelle GesängeDie Aufnahmen wurden von Marius Schneider in Berlin-Schlachtensee für das Berliner Phonogramm-Archiv angefertigt.Es liegt ein handschriftliches Protokoll vor. Demnach war der aufgenommene Sänger Bonifatius Foli, ein in Berlin lebender Ewe-Mann, ehemals Koch des Großherzogs von Mecklenburg in Togo.Originaltexte mit deutschen Übersetzungen sind vorhanden. Die Übersetzungen wurden von Diedrich Westermann angefertigt. Einige Transkriptionen in Schneider 1943/44.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII WS 8
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Audio (Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ewe (Herstellende Ethnie)
- (wo)
-
Berlin (Schlachtensee)
Afrika
Togo
- (wann)
-
1937
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Berliner Phonogramm-Archiv (1900), Sammler*in
Marius Schneider (1903 - 1982), Sammler*in
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:21 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Audio
Beteiligte
- Ewe (Herstellende Ethnie)
- Berliner Phonogramm-Archiv (1900), Sammler*in
- Marius Schneider (1903 - 1982), Sammler*in
Entstanden
- 1937