Grafik

"Ansicht der Kirche von Marienhafe"

Gebäudeansicht. Ansicht der Kirche in Marienhafe während des Abbruches 1829. Da die Kirche in Marienhafe - eine der bedeutendsten Kirchen in Ostfriesland - infolge mangelnder Pflege und Wartung einzustürzen drohte, musste sie 1829 zum größten Teil abgerissen werden. Auf der Lithographie ist der Abbau des spätromanischen Westturms, des basilikalen Schiffes und Querschiffes festgehalten. Die Erneuerung der Kirche führte dazu, dass der Turm St. Marien wegen Geldknappheit um 2 Stockwerke (von 6 auf 4 Stockwerke) verkleinert wurde. Gezeichnet von August von Halem.

Urheber*in: Halem, August Christoph Ferdinand von / Rechtewahrnehmung: Schlossmuseum Jever

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schlossmuseum Jever
Sammlung
Druckgrafik
Inventarnummer
12541
Maße
45 cm x 63 cm
Material/Technik
Papier * Lithografie

Bezug (was)
Grafik

Ereignis
Herstellung
(wer)
August Christoph Ferdinand von Halem (1801-1847)
(wann)
1. Hälfte 19. Jahrhundert

Rechteinformation
Schlossmuseum Jever
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 10:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schlossmuseum Jever. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • August Christoph Ferdinand von Halem (1801-1847)

Entstanden

  • 1. Hälfte 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)