Relief

Mars und Venus (Stirnziegel)

Das Bildprogramm des Augustus bedient sich des Troia- und Romulus-Mythos. Beide Mythenstränge sind über Venus und Mars verknüpft, die als Stammeltern des iulisch-claudischen Herrscherhauses gelten. Venus ist Mutter des Aeneas; dessen Sohn Iulus-Ascanios wird Stammvater der iulisch-claudischen Dynastie. Als Venus Genetrix wird sie zu deren Stammmutter. Mars verführt Rea Silvia, Tochter des Königs von Alba Longa, das einst von Iulus gegründet worden war, und macht sie zur Mutter der Zwillinge Romulus und Remus.
Aufgrund von Vergleichsstücken in Paris, Rom und Berlin mit Fundortangaben könnte auch dieses Stück aus Cerveteri stammen. (AVS)

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Antike Kulturen; Architekturterrakotten: Sog. Campanareliefs, Aufsatzplatten, Simen, Wasserspeier etc.
Inventarnummer
2010.21
Maße
Höhe: 37,5 cm
Material/Technik
Ton / Reste von Bemalung: Dunkelrot (Reliefgrund), Weiß (Umrahmung, Untergewand der Venus), Blau (Mantel der Venus), Gelb (Schild, Helm), Rot (Mantel des Mars)

Bezug (was)
Campanarelief
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Cerveteri

Ereignis
Herstellung
(wo)
Cerveteri
(wann)
27 v. Chr.-14 n. Chr.

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Entstanden

  • 27 v. Chr.-14 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)