AV-Materialien

Oberschwaben - Von Ochsenhausen bis Laupheim

Wer sich dem Kloster Ochsenhausen nähert, kann schon von Ferne Klavier und Geigen hören. Die Landesakademie für die muszierende Jugend Baden-Württembergs belebt den ehemaligen Konvent. In herrlichem barocken Ambiente speisen und proben junge Leute klösterlich auf Feinste. Die barocke Sternwarte auf dem Dachboden oder idyllische Krummbach, der das Kloster einst mit Wasser versorgte, zeugen noch heute von der Vermessungskunst und dem Forscherdrang der Mönche. Für manche Ochsenhausenbesucher ist ein unverzichtbares Highlight die Fahrt mit dem Öchsle, der einzigen Schmalspurbahn Baden-Württembergs, die mit 25 Stundenkilometer durch die Wiesen schnauft. Außerdem stellen wir das vom berühmten amerikanischen Architekten Richard Meier gebaute Weishauptforum in Schwendi vor, kehren in Laupheim im Café Hermes ein, dem Geburtshaus des Jugendstilkünstlers Friedrich Adler, schauen beim Restaurieren jüdischer Grabsteine zu, lernen das Kulturhaus der Stadt Laupheim bei Dixi-Musik kennen die mediterrane Stimmung bei über 2.000 Lachmöwen am Laupheimer Südsee.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030016/301
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:28:00; 0'28
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Fahr mal hin

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Mai 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Bauwerk; Kloster Ochsenhausen
Eisenbahn: Schmalspurbahn
Judentum
Jugend
Kochen
Landschaft: Oberschwaben
Musik
Tod: Friedhof
Indexbegriff Person
Adler, Friedrich; Künstler, 1878-1942
Haiberg, Uwe-Martin
Jopke, Martin
Leitner, Bernd
Meier, Richard
Pohl, Horst
Schäll, Ernst; Steinmetz, Handwerker, Ortshistoriker, Heimatkundler, 1927-2010
Weigele, Klaus K.
Weishaupt, Siegfried
Wilfert, Magnus
Indexbegriff Ort
Laupheim BC; Pfarrei
Ochsenhausen BC
Schwendi BC

Laufzeit
6. Mai 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 6. Mai 2003

Ähnliche Objekte (12)