Bild

Madonna mit Kind und Ölzweigen - Quasi oliva speciosa in campis

Rückseite mit durchscheinender Fotografie der Vorderseite

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0010353b_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 55,2 x 33,5 cm (Foto)
Material/Technik
Vorlage Kohledruck Vorlage Pigmentdruck (Aufnahme); Öl, Leinwand (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: QUASI OLIVA SPECIOSA IN CAMPIS

Verwandtes Objekt und Literatur
Replik von: Obj.-Nr. 07800593
Literatur: Ragazzi, Franco (Hrsg.): L'olivo nell'arte, simboli, paesaggi e visioni da Barabino a Morlotti, Genua 2006, S. 10-11.

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Maria (Jungfrau)
Christuskind
Knie
stehen
Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem rechten Knie (ICONCLASS)
Früchte (ICONCLASS)
Bezug (wo)
San Pier d'Arena di Genova (Standort)
Santa Maria della Cella (Standort)
Kapelle links des Presbyteriums (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Brogi (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1903; 2019.03 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1888

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1903; 2019.03 (Digitalisierung)
  • 1888

Ähnliche Objekte (12)