Das Problem der interkulturellen Kommunikation am Beispiel der Rezeption Deweys in China

Abstract: Inhalt: I. Problemstellung; II. Deweys pragmatistische Gesellschaftstheorie; a) Inquiry; b) Wissenschaft; c) Demokratie; d) Erziehung; III. Theorieproblem der interkulturellen Kommunikation; IV. Deweys China-Interpretation unter dem Gesichtspunkt der interkulturellen Kommunikation; V. Die Rezeption Deweys in China und die Neue-Kultur-Bewegung; VI. Möglichkeiten für interkulturelle Kommunikation

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 23 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften / Duisburg Working Papers on East Asian Studies ; Bd. 19

Schlagwort
Dewey, John
Hu, Shi
Geschichte 1915-1935
Soziologie
Rezeption
Kulturkontakt
China
China
Nanjing

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Duisburg
(wann)
1999
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-376923
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kim, Bong-Ki
  • Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)