Archivale
Sicherheitsmaßnahmen für führende Staatsmänner
Enthält: Reisen des Bundeskanzlers; Reisen des Innenministers; Besuchsaufenthalt des Landwirtschaftsministers der Republik Pakistan; Durchreise des Ministers für Auswertige Angelegenheiten der sozialistischen Republik Rumänien; Urlaubsaufenthalt des Bundespräsienten; Inbetriebnahme des Langwellenrundfunksenders für den Deutschlandfunk; Besuchsaufenthalt des Botschafters von Ceylon; Besuch des irischen und des schwedischen Verkehrsministers; Sicherheitsmaßnahmen für Reisen und Aufenthalte hochgestellter Persönlichkeiten; Besuch der Präsidenten und Vizepräsienten der jugoslawischen Akademien der Wissenschaften und Künste; Besuch des Staatssekretärs im italienischen Außenministerium; Besuch des spanischen Ministers für Erziehung und Wissenschaft; Staatsbesuch Mohammed Reza Pahlevi, Schah von Iran und Kaiserin Farah Diba; Protestmarsch von Studenten; Besuch des Thailändischen Botschafters; Teilnahme des Ministerpräsidenten bei einer Wallfahrt; Anwesenheit des Herrn Bundesfinanzministers anläßlich des Deutschen Handwerkertages 1967; Besuch der Königinwitwe von Thailand; Besuchsaufenthalt des spanischen Ministers für öffentliche Arbeiten; Besuch des spanischen Innenministers; Polizeigeleit anläßlich des Internationalen Agrarjournalisten-Union-Kongresses; Besuch des Präsidenten des Thailändischen Kronrates; Begleitung von Hoheitsfahrzeugen; Polizeiliche Begleitung des Bundesministers für Wohnungsbau; Besuch ds Österreichischen Bundesministers für Verkehr; Besuch ds Italienischen Ministers für das Post- und Fernmeldewesen; Inspektionsreise des Französischen Verteidigungsministers zu Dienststellen der französischen Stationierungsstreitkräfte; Anwesenheit des Bundesaußenministers; Besuch des Ministers bei Polizeidiensstellen; Aufenthalt des sowjetischen Botschafters; Anwesenheit des Bundesministers für wissenschaftliche Forschung; Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Niger; Besuch des Vorsitzenden der SPÖ; Staatsbesuch des schweizerischen Justizministers; Besuch einer Delegation Schweizer Juristen; Besuch des Vorstehers des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements; Besuch des Königs von Schweden; Wahlreise des Bundeskanzlers; Terminpläne; Einsatzbefehle; Besuch des Brasilianischen Landwirtschaftsministers; Polizeiliche Begleitung des Bundesinnenministers; Lotsenfahrzeug für Wirtschaftsminister; Besuch des indischen Ministers für industrielle Entwicklung; Besuch des Gesundheits- und Erziehungsministers der Birmanischen Union; Besuch des Ministerpräsidenten von Malta; Besuchsaufenthalt des Marokkanischen Ministers für Jugend und Sport; Besuch des Oberkommandierenden der Sowjetischen Streitkräfte; Besuch des südjemenitischen Landwirtschaftsministers; Besuch des Vizepräsidenten der Kommission der Europäischen Gemeindschaften; Privater Besuchsaufenthalt des Bruders des Königs Feisal von Saudi Arabien; Anwesenheit des Stabsschefs der französischen Streitkräfte; Besichtigung der Kernforschungszentrum; Besuch des Ministers für soziale Wohlfahrt der Philippinen; Offizieller Besuch des Generalsekretärs der Internationalen Fernmeldeunion; Besuch des Industrie- und Handelsministers von Brasilien; Aufenthalt des Bundesministers des Auswärtigen; Besuchsaufenthalt des britischen Boschafters; Besuchsaufenthalt des philippinischen Finanzministers; Besuch des Bergbauministers von Brasilien; Privataufenthalt Prinz Philip; Privatbesuch Prinz Vajiralongkorn von Thailand
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 527-3 Nr. 161
- Alt-/Vorsignatur
-
527 Zugang 1987-71 Nr. 161
- Umfang
-
4 cm
- Kontext
-
Landespolizeidirektion Karlsruhe - Verwaltung und Organisation >> 5. Einsatz und Tätigkeit >> 5.4. Sondereinsätze >> 5.4.6. Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für Personen und Gruppen >> Staatsmänner
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 527-3 Landespolizeidirektion Karlsruhe - Verwaltung und Organisation
- Laufzeit
-
1967-1968
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1967-1968