Akten

Alt Sammit - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Alt Sammit (3 km SW von Krakow am See) Schon seit dem 14. Jhd. Ritterburg. Um 1630 dem Ritter Daniel von Weltzin und später bis 1795 dessen Nachkommen zugehörig. Das Gutshaus ist ein zweigeschossiger, 13-achsiger roter Backsteinbau mit Walmdach und Mezzaningeschoss im Stil der Tudor-Neogotik. Eine hohe gestützte einläufige Treppe führt zu einem Portikus mit vier Pfeilern und Balkon. Dahinter ein 3-achsiger Mittelrisalit mit Uhr und seitlichen Strebepfeilern und Mauerlisenen. Das Kellergeschoss ist weit hochgesetzt. Zwei Seitenrisaliten an den Gebäudeecken sind in allen Etagen etwas erkerartig vorgesetzt. Das Gutshaus stammt aus der Zeit um 1860/65. 'Der Balkon über dem Eingang wird durch Baluster betont. Unter den Traufen verläuft eine Reihe von Konsolen und gelbe Ziegel schmücken die Simse zwischen den Etagen und Fensterleibungen. Zum Gutshaus führt eine Allee mit zweiseitiger Auffahrt um ein Rondell zum Eingang. Im Umfeld Milchviehbetrieb mit Reiterhof (Außenstelle des Gestüts Ganschow) genutzt werden. Sehenswert im Ort die alte Feldsteinkirche von 1300. Vor dem Fassadenumbau hatten die Risalite gerade Turmüberbauten mit Kolossalpilastern und Bekrönungen. Bild 2+3: Wirtschaftsgebäude des Gutes Bild 4: Feldsteinkirche Alt Sammit aus dem Jahr1300 mit späterem Glockenrumanbau im neogotischen Stil Bild 5: Alte Gielower Mühle am Lauf der Ostpeene

Archivaliensignatur
N20-0610
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Juli 2003

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Juli 2003

Ähnliche Objekte (12)