Bild

Die Heilige Helena zwischen den Heiligen Geminianus und Menna

Rückseite des historischen Trägerkartons mit handschriftlichen Anmerkungen

Fotograf*in: Digitallabor KHI nach historischer Vorlage

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Sant'Elena, Venedig (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fld0009096b_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 34,5 x 24,1 cm (Karton)
220 x 120 cm (Werk)

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Helena (Heilige)
Kaiserin
Kirche (Bauwerk)
Dornenkrone
drei
Nagel
Kreuz
Helena, Kaiserin und Mutter Konstantins des Großen; mögliche Attribute: Kirchenmodell, (Kaiser)krone, Dornenkrone, Kreuz, drei Nägel (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Venedig

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
(wann)
2017.10.13
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
da Murano (1510), Bernardino (Maler)
(wann)
1505-1525

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
  • da Murano (1510), Bernardino (Maler)

Entstanden

  • 2017.10.13
  • 1505-1525

Ähnliche Objekte (12)