Bild
Anna Selbtritt, mit den Heiligen Franz von Assisi und Helena
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0412971z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x9 (Negativ)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AVE MARIA GRATIA PLENA DNS TECV TVA GRATIA SIT MECV BENEDICTA TV IN MVLIERIBVS ET BENEDICTA SIT SACTA ANA MATER TVA EXQVA SINE MACVLAET PECCAT PROCCESSISTI VIRGO MARIA EC TEAVE NATVSESTIESVS CHRISTVS FILIVS DEI VIVI AMEN
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Amorette
Putto Anna selbdritt
Maria (Jungfrau)
Christuskind Helena (Heilige)
Kaiserin
Kirche (Bauwerk)
Dornenkrone
drei
Nagel
Kreuz
Krone Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
Anna selbdritt: Anna, Maria und das Christuskind als Figurengruppe (ICONCLASS)
Helena, Kaiserin und Mutter Konstantins des Großen; mögliche Attribute: Kirchenmodell, (Kaiser)krone, Dornenkrone, Kreuz, drei Nägel (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Corciano (Standort)
San Francesco (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- (wann)
-
1968
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Bandiera, Benedetto (Maler)
- (wann)
-
1606
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- Bandiera, Benedetto (Maler)
Entstanden
- 1968
- 1606