Kleinplastik
Büste des Vitellius
Die kleine Bronzebüste zeigt den römischen Kaiser Aulus Vitellius (12 oder 15 - 69 n. Chr.) in Panzer mit umgebundenem Pallium. Auf dem Rundsockel ist unterhalb der Büste ein tabulum mit der Inschrift VITE angebracht. Die Büsten ist auf ihrer Rückseite hohl. Die kleine Büste ist wahrscheinlich Teil einer Serie von Kleinbronzen nach römischen Kaiserbüsten gewesen, wie sie im 16. Jahrhundert entstanden sind. (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Plastik-Sammlung; Originalausstattung Schloss Wörlitz
- Inventarnummer
-
II-701
- Maße
-
H. 25,3 cm, Br. 18,5 cm, T. 10,8 cm
- Material/Technik
-
Bronze, gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Rode, August, 1798: Beschreibung des fürstlichen Anhalt-Dessauischen Landhauses und englischen Gartens zu Wörlitz, Dessau 1788 (1798 2. Aufl.)
Harksen, Marie-Luise, 1939: Die Kunstdenkmale des Landes Anhalt. Bd. II.2 (Wörlitz), Burg
Massinelli, Anna Maria, 1991: Bronzetti e Anticaglie nella Guardaroba di Cosimo, Firenze
- Bezug (was)
-
Antikenrezeption
Renaissance
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
1540-1560
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kleinplastik
Entstanden
- 1540-1560