Archivale

Anlage eines Sport- und Spielplatzes auf der Unteren Kisselswiese (Kaiserjubiläumsplatz)

Enthält: u. a. gedr. Aufruf zum Bau von öffentlichen Sportanlagen im Rahmen von Notstandsarbeiten(Reichsausschuss für Leibesübungen, 1919); Rentabilitätsberechnung betr. Spiel- und Sportplatz; Korrespondenz betr. Planung eines Sportplatzes; Schreiben des Deutschen Städtetages mit den Ergebnissen der Rundfrage zu öffentlichen Spiel- und Sportplätzen; Besprechung am 25.05.1914 mit Schulleitern und Sportvereinen; Kostenanschlag über die Errichtung eines Spiel- und Sportplatzes auf der Kisselwiesefür; Gesuch des Vorstands der Turnvereinigung Wormser Lehrerinnen betr. Beschaffung eines Tennisplatzes (1914); Auskünft, Informationen, auch Lagepläne auswärtiger Sportanlagen (s. auch darin-Feld; u. a. Lagepläne etc. in Dresden: Sportanlagen am Johannstädter Ufer, Güntzwiesen; desgl. Sportanlagen in Kiel, Sportanlagen in Bonn, desgl. Spielplätze in Charlottenburg;

Darin: Wormser Zeitung vom 19.05.1914 (Abendblatt) Beitrag zur Spielplatzfrage; Nr. 253; Wormser Volkszeitung vom 06.04.1914 (Nr. 81, Wormser Volkszeitung vom 06.06.1914 (Nr. 130; Abb. des Wormser Stadions auf der Titelseite); Lageplan über die Auffüllung von Bauplätzen für die Erweiterung des Fuhrhofes und für die Erbauung von Arbeiterwohnhäusern (1910); Lagepläne über den Graswoog und über das Gelände zw. Barbarossaplatz und Rhein (Festplatz für das Deutsche Fest); Druckschriften betr. Sport und gepl. Stadionbau am Rheinufer; Überprüfung der Fondsanlagen (ein Schreiben sowie Kontostand-Auszüge der Spädtischen Sparkasse; 1933); Frankfurter Nachrichten und Intelligenz-Blatt vom 12.03. 1914 (Nr. 71) mit Beitrag und Abb. der Frankfurter Sportplatzanlage an der Festhalle (Frankfurter Stadion); Druckschrift: 10 Auskunftbogen des Zentralausschusses über Spielplätze und deren Ausrüstung in Stadt und Land, über Ferienspiele, Eis- und Rodelbahnen sowie Wanderungen, hgg. Prof. Dr. med. F. A. Schmidt in Bonn (Reihe: Kleine Schriften des Zentral-Ausschusses zur Förderung der Volks- und Jugendspiele in Deutschland Band 10, Leipzig u. Berlin, 1911; 2 Ex.); Druckschrift: Sport und Körperschulung in Amerika, Bericht über die Sport-Studienreise nach den Vereinigten Staaten im August-September 1913. Erstattet von Carl Diem Generalsekretär für die VI. Olympiade 1916 (Deutscher Reichsausschuß für Olympische Spiele); Technisches Gemeindeblatt vom 05.04.1914 (Jg. XVII No. 1) mit Beitrag über Spiel- und Sportplatzanlage für Uelzen; Technisches Gemeindeblatt vom 05.08.1913 (Jg. XVI No. 9) mit Beitrag betr. Spielplätze Mannheim Lageplan: Mendespielplatz (Dortmund, Juni 1913), auch Benutzungsordnung; gedr. Bestimmungen über die Benutzung der städtischen Spielplätze am rechten Rheinufer bei Poll (Köln, 1910), gedr. bestimmungen über die Benutzung der städtischen Tennisplätze; Köln, 1910), für beide Anlagen beiliegend Lageplan; Auffüllen von Gelände für die Erweiterung des städtischen Fuhrhofes, mit Lageplan über die Auffüllung von Bauplätzen für die Erweiterung des Fuhrhofs und für die Erbauung von Arbeiterwohnhäusern (1910); Lageplan: Fest-Platz zum Deutschen Fest Worms (1897; Lagepläne Barbarossa-Platz (1910, Gestaltung für das Deutsche Fest, verschiedene Varianten); lageplan für das Deutsche Fest (1912, mit Standorten für die beschicker, Schausteller), auch Notizen, Skizzen zur Ausrichtung des Deutschen Festes

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02793

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.v. Sportanlagen
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1897, 1910 - 1914, 1933

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1897, 1910 - 1914, 1933

Ähnliche Objekte (12)