Gemälde

Raubtiere und gerissener Hirsch

Der Direktor der Augsburger Maler-Akademie Johann Elias Ridinger war ein gefragter Graphiker. Als intimer Kenner fürstlicher Reitschulen und des Jagdhandwerks fand er dort vorrangig seine Sujets. Augsburger Verleger, Goldschmiede und Kunstliebhaber beauftragten den Künstler mit der Produktion umfangreicher druckgraphischer Serien. Zu den nur wenigen bekanntgewordenen Gemälden Ridingers gehört das signierte Berliner Tierstück. Die von barocker Erzählfreude strotzende Kampfszene ist von vergleichbaren Bildfindungen des Peter Paul Rubens angeregt worden. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. auf der Rückseite der doublierten Lw. Oben rechts: Johan̄ Elias Ridinger pinx:

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
2272
Maße
Bildmaß: 61,5 x 84,5 cm
Rahmenaußenmaß: 73,5 x 97 x 8 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1985 Ankauf von Annamaria Fittig, Leipzig
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
um 1760

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1760

Ähnliche Objekte (12)