Gemälde

Liegender Hirsch

Auf der rechten Seite des Bildes ist ein nach links lagernder Hirsch mit mächtigem Geweih (Sechsender) vor einer Waldlichtung dargestellt. Er richtet seinen Kopf vor dem bewölkten Himmel auf. Links sind einige aneinandergereihte Laubbäume zu sehen, die dem Bild Tiefe geben. In der Ferne ist ein Dorf angedeutet. Auf der rechten Seite befindet sich ein mächtiger Baum mit Dompfaff und dahinter ein Nadelbaum. Das Gemälde gehörte 1822 zur Königlich bayerischen Gemäldesammlung. Seitz war als Maler und Bildhauer um 1754/56 in der Kurpfalz tätig.

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
HMP_1986_0153_a
Maße
Höhe: 35,7 cm; Breite: 28 cm; Rahmenmaß: 42 cm br., 49,5 cm h.
Material/Technik
Öl auf Eichenholz, Rahmen neu, Tannenholz dunkel gebeitzt

Bezug (was)
Gemälde
Hirsch
Tier
Dorf
Laubbaum
Waldlichtung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johann Daniel Seitz
(wann)
1740-1760
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Johann Daniel Seitz

Entstanden

  • 1740-1760

Ähnliche Objekte (12)