Zeichnung

Kleine Skizze eines Paares unter einem Laubbaum, eines Kopfes und eines Geldwechslers sowie Versentwürfe

Die Versentwürfe erweisen sich als dem Gedicht "Riese Rodan" zugehörig, das 1776 in der Zeitschrift "Die Schreibtafel" des Mannheimer Verlegers Christian Friedrich Schwan erschien.
Provenienz: Aus dem Nachlass von Friedrich Müller, gen. Maler Müller (1749-1825). | Von dem Buchhändler Christian Friedrich Schwan (1733-1815), Mannheim, vererbt an dessen Nachfolger Friedrich Götz (? - 1860), Mannheim. | Im Besitz von Professor Joseph Kürschner (1853-1902). | Erworben 1904 bei C. G. Boerner, Leipzig (Auktion 78, 30.05.1904, Lot 443).

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-00443v
Maße
Blatt: 356 x 500 mm
Material/Technik
Feder in Schwarzbraun auf geripptem Büttenpapier
Inschrift/Beschriftung
Ganzseitig Versentwürfe: "Rodans 3 Gesänge / erster Gesang [beide Wörter unterstrichen] / Da [?] die Sonne [Geminationsstrich aufgelöst] geht schon wieder auf - geht schon wieder unter - unter Sorge und [...?] warte ["e" gestrichen] ich auf meinen Liebsten - [...]" (Feder in Schwarzbraun, überwiegend um 90 Grad nach rechts gedreht, stellenweise durchgestrichen)

Verwandtes Objekt und Literatur
Stempel: Lugt 999a
Stempel: Lugt 987b
Sattel Bernardini, Ingrid / Schlegel, Wolfgang, 1986: Friedrich Müller 1749-1825. Der Maler, Landau (Pfalz), S. 262 [mit falscher Inv.-Nr.]

Bezug (was)
Figürliche Darstellung
Baum
Kopf
Hügel
Genrebild
Wiese
Interieur
Bewuchs

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1775 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Laut Sattel Bernardini/Schlegel 1986, S. 262 stammen die rückseitigen Versentwürfe von Müllers Hand. Vgl. auch die Zuschreibung der Zeichnung auf der Vorderseite. Datierung in Analogie zur Vorderseite.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1775 (?)

Ähnliche Objekte (12)