Nachlässe

Informationsmaterial zu Hindelang

Enthält:
- Straßenkarte "Die Alpenländer und ihre Straßen";
- Leo Woerl (Hg.), Oberstdorf und Umgebung, Leipzig 1906 und 1916 (Woerl`s Reisehandbücher);
- 1 Broschüre, 4 Faltblätter und 8 Handzettel zu Hotel- und Kurbetrieben;
- 2 Broschüren zum Oberallgäu;
- Antje Motz/ Ekkehart Ulmerich, Skilanglauf wie und wo?, München 1980;
- Stadtplan von Hindelang;
- Studio Tanner (Hg.), Orts- und Wanderführer Hindelang, Nesselwang 1996;
- 3 Ausgaben des ICE-Reiseplans der Deutschen Bahn;
- 2 Broschüren "Hindelang heute" und "Pfarrei St. Johannes Baptist Hindelang/ Allgäu";
- Deutscher Soldaten- und Kriegerbund in Bayern e. V. (Hg.), 30 Jahre Kreisverband Oberallgäu. Eine Festschrift von Friedhelm Störmer, Sonthofen 1980;
- 5 Postkarten von Hindelang

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 497
Alt-/Vorsignatur
Schachtel 026 Hindelang
Umfang
7 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 1. Lebensdokumente >> 1.1. Reisen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Indexbegriff Person
Motz, Antje
Störmer, Friedhelm
Ulmerich, Ekkehart
Woerl, Leo; Buchhändler, Verleger, 1843-1918
Indexbegriff Ort
Bad Hindelang OA; Pfarrei St. Johannes Baptist
Leipzig L
Nesselwang OAL
Oberallgäu
Oberstdorf OA
Sonthofen OA

Laufzeit
1977, 1996, 1998

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1977, 1996, 1998

Ähnliche Objekte (12)