- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. C: 943
- Maße
-
Höhe: 1276 mm (Blatt)
Breite: 630 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich, Mehrplattendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: NON FRUSTRA CONDITUM ... Argonautico carmine apparet.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adam
Christus
Eva
Stammbaum
Tugend
Genealogie
Caritas
Fides
Spes
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Ahnenreihe, Stammbaum, genealogischer Baum oder Ahnentafel
ICONCLASS: der auferstandene Christus (mit Wunden, aber ohne Dornenkrone), der manchmal ein Kreuz hält
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Eva taucht aus Adams Körper auf
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: männliche Personen aus dem alten Testament (HEBER) (nicht im biblischen Kontext)
ICONCLASS: die Ahnen und Eltern Christi
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1676-1701
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Velz, Georg (Verfasser des Textes (Inschrift))
Leopold I. (1640-1705) (Widmungsempfänger)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
- Velz, Georg (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Leopold I. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser> (1640-1705) (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1676-1701