Architektur
Ansicht von Norden mit Kirche (im Kern Gotisch-Barock überarbeitet) in ehemaligem Kirchhof
Beschreibung des Oberamts Reutlingen (1824); Genkingen (ab S. 139) Ein evangelisches Pfarrdorf mit 678 E, in einer leichten Niederung auf der Alp, 2400 P. oder 2721 W: Fuß über der Meeresfläche auf der Wasserscheide(siehe Seite 29), 3 Stunden von Reutlingen; Revier Lichtenstein, Forstamt Urach. FF Genkingen gehörte früger zu dem Klosteramt Pfullingen und war Besitzthum des ehemaligen Frauenklosters daselbst. Die Kirche und den Kirchensatz besaß lange das Kloster Zwiefalten, welches jene im Jahr 1358 dem Kloster einverleibte. Erst in späteren Zeiten kam Württemberg in den Besitz. Vor Alters hatte Genkingen seine eigenen Edelleute, welche auch Güter im Herrenberger Oberamt besaßenund schon frühe vorkommen. Im Jahre 1112 schenkt Ratherus de Genkingen , Mönch in Zwifalten mit seinen Söhnen Conrad und Eberhard und seiner Frau (thori consorte) einer Zwifaltener Vestalin, dem Kloster Zwifalten ein Gut dey Willmandingen (Sulger Annal. Zwif. I. 398). Im Jahr 1300 haben Abselm und Werner von Genkingen Streit wegen der Kirche zu Genkingen. FF Der letzte bekannte von Genkingen ist Wilhelm von Genkingen, der im jahr 1427 seinen Theil an der Vogtey zu Ober-Oeschelbronn verkauft. Um diese Zeit war Genkingen selber schon in fremden, wahrscheinlich verwandten, Händen. Denn im jahr 1428 verkaufen die von Buwstetten (Baustetten) ihren halben Theil an Genkingen, Burg und Dorf, an das Kloster Pfullingen um 2000 fl. Und im Jahre 1447 verkauft Hans Truchseß von Waldeck, und zu gleicher Zit dessen Schwager Benz von Bochingen (beyde werden die Vogtherren von Genkingen genannt) die übrigen Theile vollends an das Kloster. Die Geschichte des Dorfes Genkingen reicht bis in das achte Jahrhundert hinauf. Schon in einer Urkunde vom Jahr 772.....FF HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Location
-
Unsere Liebe Frau, Sankt Michael und alle Heiligen (Sonnenbühl)
- Collection
-
Kirchenburgen
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Wehrkirche
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
um 1300
- (description)
-
Gotisch (spätere Überarbeitungen)
- Last update
-
05.03.2025, 4:27 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Architektur
Time of origin
- um 1300