Zwischen Prestigeamt und alltäglicher Unterstützungsleistung: ehrenamtliches Engagement in der Weiterbildung

Abstract: Das Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeiten in der Weiterbildung ist groß: Wo Ehrenamtliche in leitenden oder repräsentativen Funktionen agieren, wird ihr "soziales Kapital" gebraucht. Weitgehend unsichtbar und unkonturiert, aber nicht weniger effektiv und wichtig agieren Ehrenamtliche an anderen Stellen vieler Weiterbildungseinrichtungen. Ulrich Steuten unterstützt an einer niederrheinischen Volkshochschule eine solche Form von "Fuzzy- Ehrenamtlichkeit", bei der Ehrenamtliche bildungsfernen Menschen den Weg zur Bildung ebnen helfen. Er hat die Weiterbildungspraxis unter der Bourdieu'schen Perspektive des "symbolischen Kapitals" betrachtet

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2008) 2 ; 31-33

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Engagement
Weiterbildung
Unterstützung
Ehrenamtliche Tätigkeit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2008
Urheber
Steuten, Ulrich

DOI
10.3278/DIE0802W031
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51982-6
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Steuten, Ulrich

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)