Gemälde
Porträt Heinrich Hoffmann
Porträt Heinrich Hoffmann, Mathematiker (1576-1652). Gürtelbild frontal gegen rechts mit beiden Händen an einem Tisch, langes Haupthaar, brauner Voll- und Schnurrbart, schwarzes Gewand und Mantel, breiter Kragen mit Randspitze, Schaumünze mit Profilbildnis an dunkler Schnur, auf der Tischplatte liegt ein Zirkel, in den Händen hält Hoffmann den von ihm erfundenen Oktanten.
- Standort
-
FSU Jena: Kustodie
- Inventarnummer
-
GP 49
- Maße
-
Gesamt (mit Rahmen): Höhe: 90,2 cm (mit Rahmen); Breite: 77,6 cm (mit Rahmen); Tiefe: 6,1 cm (mit Rahmen) Teil (ohne Rahmen, Bildträger ist fest mit Rahmen verbunden): Höhe: 90,3 cm (ohne Rahmen); Breite: 77,5 cm (ohne Rahmen); Tiefe: 0,4 cm (ohne Rahmen)
- Material/Technik
-
Leinwand; Hartfaserplatte; Öl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Was: HEINRICUS HOFFMANNUS MATHEMAT: P.P. IENAE, AETATIS 43, 1619.
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
Frühbarock (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Professor
Ikonographie: Mathematik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1619
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
FSU Jena: Kustodie
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:52 MESZ
Datenpartner
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Kustodie (Kunstsammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1619