Gemälde

Porträt Heinrich Ebhardt

Das Gemälde zeigt einen sitzenden älteren Mann als Dreiviertelfigur. Der Mann wendet sich nach rechts dem Betrachter zu. Er hat graue Haare und einen weiß-grauen Vollbart, eine Brille und trägt einen schwarzen Gehrock und Hose. Er sitzt auf einem Stuhl im Stil des Historismus an einem Tisch. Seine Hände ruhen auf bzw. neben einem Geschäftsbuch. Im Vordergrund rechts drei weitere Bücher, eins mit der Aufschrift "Hauptbuch". Im Hintergrund ein dunkelgrüner Vorhang, der ein Stück weit zurückgeschlagen ist. So wird der Blick in ein Kontor freigegeben. An mehreren Stehpulten sind Männer beschäftigt.

Bei dem Dargestellten handelt es sich um Heinrich Ebhardt, der nach kaufmännischer Lehre 1829 in die Cichorienfabrik seines Stiefvaters J.C. König eintrat (1832 Mitinhaber, 1847 Alleininhaber). 1845 gründete Ebhardt für den Eigenbedarf eine Druckerei, aus der die Geschäftsbücherfabrik "J.C. König
Ebhardt" entstand, das älteste und führende Unternehmen dieser Art nicht nur in Deutschland. 1874-1876 ließ Ebhardt einen modernen Fabrikneubau an der Schloßwender Straße errichten. Das dortige Kontor ist auf dem Porträt im Hintergrund wiedergegeben.

Das Porträt wurde 1878 vom Hofmaler Carl Wilhelm Oesterley gemalt und ist in seinem Kassenbuch gelistet als "Ebhardt, Kniestück f. Comptoir 1200 M."

[AF]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Highlights aus den Sammlungen; Gemälde
Inventarnummer
VM 051988
Maße
Länge: 108 cm, Höhe: 132,5 cm, Breite: 7,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand, Holz / Malerei

Verwandtes Objekt und Literatur
Senf, Renate, 1957: Das künstlerische Werk von Carl Oesterley, Göttingen, S. 212
Zimmermann, Helmut, 1971: Heinrich Ebhardt, in: Niedersächsische Lebensbilder Bd. 7, Hildesheim, S. 14-31
Müller, Ernst, 1895: Festschrift zum 50jährigen Jubiläum der Firma J. C. König
Ebhardt Hannover, Hannover

Bezug (was)
Porträt
Büro
Ölgemälde
Geschäftsbuch
Bezug (wer)
Heinrich Ebhardt (1808-1899)
J. C. König
Ebhardt

Bezug (wo)
Schloßwender Straße (Hannover)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1878

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1878

Ähnliche Objekte (12)