Modelltheoretische Grundlagen wirtschaftspolitischer Kontroversen: eine computergestützte Aufbereitung

Abstract: Mainstream-Wirtschaftstheorie beherrscht den wirtschaftspolitischen Diskurs sowie die wissenschaftliche und Lehrbuch-Literatur. Die Verwendung digitaler Instrumente in der makroökonomischen Bildung hat erheblich zugenommen, erleichtert den Lernprozess und bietet eine praktische Darstellung der Makroökonomik, ihrer Instrumente und Ziele. In den verfügbaren makroökonomischen Simulatoren fehlt eine klare Diskussion der ökonomischen Theorie, die hinter der Konstruktion des Modells steht. Darüber hinaus spiegelt sich die Dominanz der neo-klassischen Theorie in der wirtschaftspolitischen Diskussion und Ausbildung wider. Das Projekt: Wir entwickeln eine digitale Lernplattform mit einem interaktiven Online-Lehrbuch, um Kontroversen auf den Grundlagen der makroökonomischen Theorie zu präsentieren und zu untersuchen Unser Ziel ist es, anhand des Simulators den Pluralismus in den Mittelpunkt makroökonomischer Bildung und politischer Diskussionen zu bringen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 4 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
FGW-Impuls Neues ökonomisches Denken ; Bd. 14

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Notenbank
Fiskalpolitik
Zinspolitik
Geldpolitik
Kontroverse
Inflation

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Düsseldorf
(wer)
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
(wann)
2019
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2019
Urheber
Prante, Franz J.
Bramucci, Alessandro
Hein, Eckhard
Truger, Achim
Beteiligte Personen und Organisationen
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67186-2
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Prante, Franz J.
  • Bramucci, Alessandro
  • Hein, Eckhard
  • Truger, Achim
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)