Zur Interdependenz von Geld- und Lohnpolitik: makroökonometrische Ex-post und Ex-ante Simulationen verschiedener Szenarien für die Bundesrepublik Deutschland

Abstract: "Die makroökonomischen Wirkungen von Lohn- und Geldpolitik sind zwischen den verschiedenen volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen umstritten. Entsprechend unterschiedlich sind die Handlungsempfehlungen für die jeweiligen Politikbereiche. So plädiert der Mainstream in seinen neoklassischen, monetaristischen und neuklassischen Strömungen für ein klares 'assignment' der Wirtschaftspolitik. Ausgehend von der Vorstellung einer stabilen Realtausch-Ökonomie, in der das Saysche Gesetz sowie die 'klassische Dichotomie' gelten und Inflation als ein 'monetäres Phänomen' interpretiert wird, hat die Geldpolitik die alleinige Verantwortung für die Herstellung von Preisniveaustabilität. Bei geeigneter institutioneller Ausgestaltung in Form personell, institutionell und ökonomisch unabhängiger, nur auf Preisniveaustabilisierung verpflichteter Zentralbanken kann sie dieses Ziel auch ohne realwirtschaftliche Kosten in Gestalt höherer Arbeitslosigkeit und geringeren Wachstums erreichen. Der (Real-)Lohnp

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 40 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
WSI-Diskussionspapier ; Bd. 100

Keyword
Geldpolitik
Lohnpolitik
Arbeitsproduktivität
Taylor-Regel
Simulation
Deutschland
Wirkungsanalyse
Lohnpolitik
Geldpolitik
Taylor-Regel
Geld
Arbeitsproduktivität
Geldpolitik
Lohnpolitik
Arbeitsproduktivität
Taylor-Regel
Simulation
Wirkungsanalyse
:z Geschichte 1991-2006
Deutschland
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Düsseldorf
(when)
2001
Creator
Contributor
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-234270
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)