Artikel
Starker Entwicklungsmotor, aber kein Allheilmittel - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden: RFID in sächsischen Bibliotheken
Die HTW Dresden arbeitet seit 2006 erfolgreich mit der RFID-Technologie. Hauptgrund des Einsatzes war, das Personal an den Ausleihtheken bei Routinearbeiten zu entlasten und die gewonnenen Kapazitäten in Nutzerschulungen und Auskunftsdienste einzusetzen. Außerdem sollten die Nutzer weitgehend selbstständig an den Automaten verbuchen. Durch den RFID Einsatz konnten auch die Öffnungszeiten mit ca. 20 Wochenstunden erweitert werden.
- Bibliographic citation
-
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 3(2010)2, S. 79
- Related object and literature
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38716
qucosa:817
- Subject
-
Bibliotheks- und Informationswissenschaften
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39275
- Last update
-
14.03.2025, 8:15 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Stenzel, Petra-Sibylle
- SLUB Dresden