Akten
Korrespondenz zwischen dem Kunsthistorischen Institut und Museen, Institutionen und Privatpersonen (M-Z)
Enthält: Enthält u. a.:
- Vorbereitung von Abschlussarbeiten
- Vorbereitung von Vorträgen
- Organisation und Beschaffung von Lehr- und Bildmaterialien
- Leihungen / Bestellungen von Anschauungsmaterialien
- Anfragen von Stutenden und Doktoranden
- Abrechnungen / Quittungen
- Organisation von Dienst- und Studienreisen
- Veröffentlichungen
- Arbeitszeugnisse / Leistungsbescheinigungen
- Einladungen
- Einrichtung eines Fotolabors
- Sudierendenaustasch
Briefwechsel mit verschiedenen Kollegen und Diensten, u. a.:
- Historisches und Kunsthistorisches Seminar Marburg
- Institut der christlichen Archäologie Rom
- Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz
- Kusthistorisches Instutut Saarbrücken- Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte Basel
- Archivaliensignatur
-
Best. 102/5
- Kontext
-
Kunsthistorisches Institut >> 1. Institutsangelegenheiten
- Bestand
-
Best. 102 Kunsthistorisches Institut
- Laufzeit
-
1953-1958
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 10:54 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1953-1958