Archivale

Romanische Plastik

Enthält: Die heiligen Drei Könige aus dem Kölner Domschatz mit Interpretation; Apostel Jakobus aus der Paradiespforte im Paderborner Dom mit Interpretation; Kluge Jungfrau vom Straßburger Münster; Sankt Fides zu Schlettstadt; Sandsteinmadonna aus dem Kapuzinerkloster in Wiener-Neustadt; [Mann kämpft gegen Löwe]; [Mann] aus dem Freisinger Westportal; [Zwei Männer aus dem] Obermünster bei Bern; [Kapitell]; [Löwe]; Gott in seinem Schöpfungswerk [an der] Kathedrale in Chartres; Das Grabdenkmal König Rudolfs von Schwaben im Dom zu Merseburg; [Bronzeplatte von einer der Türen des] Augsburger Domes; Bronzeplatte von einer der Türen des Augsburger Domes: Das Sinnbild des Sommers; Bronzeplatte von einer der Türen des Augsburger Domes: Moses mit Schlange; Romanischer Christuskopf aus Cappenberg [in Westfalen]; Hockender; [Tür mit Verzierungen] auf der Burg Tirol in Meran; Greifenrelief aus Angouléme; Romanisches Kruzifix aus dem Mindener Dom; Westportal der Zisterzienserkirche in Tischnowitz; Anbetung der heiligen drei Könige in Bogenfeld an der Goldenen Pforte zu Freiburg; [Bär]; [Säulen im Kloster] Lorch; Schottenportal der St. Jakobskirche in Regensburg; Steinbild an der Westseite des Klosterkirchturms in Hirsau; Kreuzabnahme an den Externsteinen
Darin: Deutung der Bernwardtür am Dom zu Hildesheim von Hans Möhle; Deutung der Türen von St. Maria im Kapitol zu Köln von Hermann Schnitzel; Artikel: "Germanisches in ottonischer Kunst" von Prof. Dr. Paul Clemen aus der Rheinisch-Westfälischen Zeitung Nr. 651 von 1937; Deutung des Grabdenkmals König Rudolfs von Schwaben in Merseburg von A. v. Reitzenstein; Deutung des Grabmals Heinrichs I. in der Elisabethkirche zu Marburg von Max Schott; Deutung der Bronzetür des Augsburger Doms; Deutung der Grabplatte des Herzogs Wittekind von Rolf Fritz; Informationen zu "Die frühmittelalterlichen Bronzetüren" von Richard Hamann; Interpretation der Externsteine

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/28 Bü 7
Umfang
1 Bü

Kontext
Unterlagen des Kunsthistorikers Max Schefold >> 2. Allgemeine Bild-Sammlungen >> 2.1. Länderübergreifend
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/28 Unterlagen des Kunsthistorikers Max Schefold

Indexbegriff Sache
Plastik
Romanik
Indexbegriff Person
Clemen, Paul
Fritz, Rolf
Hamann, Richard
Möhle, Hans
Reitzenstein, A. von
Rudolf von Rheinfelden, König
Schnitzel, Hermann
Schott, Max
Wittekind, Herzog
Indexbegriff Ort
Augsburg A; Dom
Bern [CH]
Cappenberg, Stadt Selm UN
Chartres, Dép. Eure-et-Loire [F]; Kathedrale
Freiburg im Breisgau FR
Hildesheim HI
Hirsau : Calw CW
Köln K
Köln K; St. Maria im Kapitol
Lorch AA; Kloster
Marburg an der Lahn MR; Elisabeth-Kirche
Merseburg SK
Minden MI
Paderborn PB
Schlettstadt (Sélestat), Dép. Bas-Rhin [F]
Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]
Tirol : Dorf Tirol, Südtirol [I]; Schloss
Tischnowitz
Wien [A]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)